Propolis – Wirkung, Anwendung und Studien | Wo kaufen? (2025)

Anwendung

Propolis kann bei unzähligen Beschwerden und Krankheiten lindern oder heilen. Dabei ist die Reihe der Anwendungsmöglichkeiten so groß, dass sie eine sehr lange Liste umfasst. So kann Propolis beispielsweise innerlich bei Streptokokken oder Staphylokokken eingenommen werden. Äußerlich hingegen wirkt das Bienenharz bei Herpes, Sonnenbrand, Wundbehandlung, Fußpilz sowie bei Abszessen, Migräne oder Allergien, also als Stärkung des Immunsystems.

Dabei erstrecken sich die Anwendungsgebiete auf alle Krankheiten und Beschwerden, die durch Pilze, Bakterien oder Viren verursacht werden. Außerdem baut Propolis schädliche Stoffe im Körper ab und hilft so dabei den Körper zu entgiften. Auch die Durchblutung wird gefördert und das Immunsystem gestärkt, was wiederum dazu führt, dass die Selbstheilungskraft Energieschübe bekommt und der Körper wieder in der Lage ist, sich selbst zu heilen.

Propolis kann äußerlich angewandt bei diesen Beschwerden helfen:

Abszesse

Abszesse sind eitrige Entzündungen unter der Haut sowie im Inneren des Körpers. Insbesondere bei größeren Abszessen ist es sehr gefährlich, da ein Abszess auch schnell zu einer Blutvergiftung führen kann. Vor allem Furunkeln sind besonders häufig auftretende Abszesse. Helfen kann hierbei das Auftragen einer Propolis Creme, Salbe oder Tinktur. (Propolis Rezepte finden Sie hier.)

Akne, Pickel und unreine Haut

Akne oder Pickel treten nicht nur in der Pubertät auf. Auch ältere Personen können an Akne und Pickelbildung leiden. Dabei hinterlässt Akne nicht nur Narben, sondern auch das Hautbild ist nicht schön und kann das Lebensgefühl maßgeblich beeinträchtigen. Um mit Propolis gegen Akne und Pickel vorzugehen, kann eine verdünnte Propolis Tinktur aufgetragen werden. Auf Salben oder Cremes mit Propolis ( zum Beispiel die Creme Geiger AM )sollte verzichtet werden, da das darin enthaltene Fett eher kontraproduktiv wäre.

Bindehautentzündungen

Durch Zugluft, Infektionen oder auch durch Überanstrengung können sich an den Augen schmerzhafte Infektionen bilden. Hierbei können Augentropfen helfen, die feuchtigkeitsfördernd sind oder aber Propolis kann die Entzündung lindern. Allerdings sollte die Tinktur aus Propolis nicht direkt in die Augen getropft werden, da diese zu scharf ist und die Augen noch mehr reizen würde. Die Propolis Tinktur kann auf eine Kompresse gegeben werden, die dann auf das geschlossene Auge gelegt wird.

[amazon box=“B07NYXV9VC“]

Dornwarzen

Dornwarzen treten in der Regel an der Fußsohle auf und sind äußerst schmerzhaft. Außerdem sind sie sehr hartnäckig und kaum sind sie verschwunden, sind sie auch schon wieder da. Eine Behandlung von Dornwarzen benötigt daher viel Geduld und die Anwendung sollte weitergeführt werden, auch wenn die Dornwarzen schon verschwunden sind. Hierbei eignet sich Propolis pur oder als Tinktur aufzutragen, um die Warzen effizient zu behandeln.

Ekzeme

Ekzeme, wie beispielsweise Neurodermitis, ist eine entzündlichen Hauterkrankung, die in der Regel chronisch ist. Dabei ist oftmals auch eine zusätzliche bakterielle Zusatzinfektion der Haut vorhanden. Behandelt werden können Ekzeme mit Propolis Creme oder Propolis Salbe.

Gerstenkorn

Eine Gerstenkorn kann ebenfalls mit Propolis behandelt werden. Bei dieser Entzündung des Augenlids entsteht oftmals ein kleiner weißer und eitriger Knoten, der ähnlich ist wie ein Pickel. Hierbei kann eine Kompresse mit Propolis Tinktur sowie Salben und Cremes mit Propolis die Beschwerden schnell abklingen lassen.

Gürtelrose

Eine Gürtelrose ist eine Zweiterkrankung der Windpocken-Infektion. Daher sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, wenn ein solcher Verdacht besteht. Um die Gürtelrose in Kombination mit den verordneten Medikamenten zu heilen, kann Propolis Salbe oder Propolis Creme Linderung verschaffen.

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind nicht nur schmerzhaft, auch können sie beim Sitzen stören. Diese juckenden Gefäßpolstervergrößerungen am Darmausgang verstärken sich noch, wenn der Patient an Verstopfungen leidet. Um die Beschwerden zu lindern und die Hämorrhoiden einzudämmen kann eine Propolis Tinktur sowie ein Extrakt aufgetragen werden. Aber auch Salben und Cremes mit Propolis können Linderung verschaffen.

Haut- oder Fußpilz

Propolis wirkt äußerst gut auf Pilzspuren und kann somit bei Fußpilz wahre Wunder wirken. Der Juckreiz verschwindet und Hautrisse können schnell wieder regeneriert werden. Tinkturen, Cremes oder Salben mit Propolis können den Fußpilz schnell eindämmen und heilen.

Herpes

Herpes ist ein Virus, der sich in den Nerven versteckt und sobald Stress oder Überbelastung auftritt, wird der Herpes-Virus aktiviert. Diese Bläschen an den Lippen oder an anderen empfindlichen Körperstellen sind nicht nur sehr schmerzhaft, sondern auch mit Juckreiz verbunden. Um hier schnell Abhilfe zu schaffen, eignen sich Propolis Cremes oder Propolis Salben hervorragend und sollten direkt bei den ersten Anzeichen aufgetragen werden.

Hexenschuss

Plötzlich auftretende Rückenschmerzen, die mit „Unbeweglichkeit“ einhergehen, deuten meist auf einen Hexenschuss hin. Diese sind oftmals besonders schmerzhaft. Hierbei können Umschläge mit einer Propolis Salbe helfen. Wichtig ist, dass die betroffene Stelle warmgehalten wird, damit sich die Muskeln wieder entkrampfen können.
Treten bei einem Hexenschuss allerdings Lähmungserscheinungen auf, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Hühneraugen

Hühneraugen sind Druckstellen am Fuß, die sehr schmerzhaft sein können. Daher empfiehlt es sich, bereits bei den ersten Beschwerden ein Pflaster mit ein paar Tropfen Propolis Tinktur auf das Hühnerauge zu geben. Am Besten sollte das Pflaster über Nacht solange aufgetragen werden, bis das Hühnerauge verschwunden ist.

Ischias

Schwangere haben oftmals Probleme mit Ischias. Dabei zieht der Schmerz vom Hintern bis ins Bein hinunter und auch Rückenschmerzen sind keine Seltenheit. Durch das Einklemmen eines Nervs in der Wirbelsäule oder auch durch eine Reizung dieses Nervs treten diese Schmerzen auf und können neben Wärme auch durch Umschläge mit Propolis Salbe lindern.

Juckreiz

Juckreiz kann vielfältige Ursachen haben. Darunter gehören beispielsweise trockene Haut, Allergien, Diabetes, Parasiten-Befall oder auch andere Ursachen, die natürlich zuerst abgeklärt werden müssen. Denn gerade hier ist eine Behandlung der Ursache wirksamer, als eine reine Symptombekämpfung zu starten. Allerdings kann mit Propolis Creme oder Propolis Salbe beruhigend auf die Hautstellen und den Juckreiz eingewirkt werden.
Bei einer Nesselsucht beispielsweise, bei der sich auch Quaddeln auf der Haut bilden, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch jucken, kann eine Propolis Tinktur helfen. Diese sollte mehrmals täglich auf die betreffenden Hautstellen aufgetragen werden.

Quetschungen

Bei Quetschungen, also stumpfen Verletzungen, treten meist keine offenen Wunden auf aber blaue Flecken. Dabei kommt es auf die Schwere der Quetschung an, da auch hier zum Einen das Allgemeinbefinden beeinträchtigt sein kann und Bewegungen können erschwert durchgeführt werden. Um eine Quetschung zu lindern, kann die betroffene Stelle mit Propolis Salbe oder Creme eingerieben werden.

Schleimbeutelentzündungen

Der polsternde Teil des Gelenks nennt sich Schleimbeutel. Insbesondere durch Überbelastung, aber auch durch Verletzungen kann sich dieser Schleimbeutel entzünden. Dabei kann eine Umschlag mit der Propolis Tinktur oder auch das Auftragen von Propolis Creme oder Salbe lindern.

Sehnenscheidenentzündung oder Tennisarm

Beides Beschwerden entstehen in der Regel durch Überbelastung. Um hier eine Linderung und schnelle Heilung zu erzielen, sollten Umschläge mit der Propolis Tinktur aufgelegt oder die betroffenen Stellen können mit Propolis Salbe oder Creme eingerieben werden.

Sonnenbrand oder allgemeine Verbrennungen

Bei Sonnenbrand oder Verbrennungen wird die Haut geschädigt. Propolis hingegen wirkt zellerneuernd und daher sollten die betroffenen Stellen, direkt nach der Verbrennung, mit einer Propolis Salbe oder Creme eingerieben werden.

Wunden

Wunden sind offene Verletzungen und können durch Unfälle wie auch durch Krankheiten hervorgerufen werden. Da Propolis antibiotisch und antibakteriell wirkt, ist es zur Wundversorgung ein hilfreiches Mittel. Es schützt die Wunde und verhindert das Eindringen von weiteren Keimen wie auch das Vermehren bereits bestehender Keime. Außerdem regt Propolis auch das Zellwachstum an, was für einen Genesungsprozess unumgänglich ist. Um die Haut zu schützen und eine Linderung herbeizuführen sollte die Propolis Tinktur aufgetragen werden.

Innerliche Anwendung von Propolis:

    • Abwehr stärken

      Ein gut funktionierendes Immunsystem ist das A und O. Nur so haben Krankheiten keine Chance. Doch auch, wenn schon eine Erkältung im Anmarsch ist, kann Propolis unterstützend wirken und das Immunsystem wieder stärken. Dazu kann Propolis als Tinktur, Kapseln oder auch in Tablettenform eingenommen werden.

    • Allergien

      Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Insbesondere Heuschnupfen, der auch im fortgeschrittenen Alter erstmals auftreten kann, beeinträchtigt das Allgemeinbefinden stark. Mit Propolis können die Beschwerden gut gelindert werden. Propolis Kapseln oder eine Propolis Tinktur, die eingenommen wird, kann erstaunliche Ergebnisse erzielen.

    • Angina/ Mandelentzündung

      Angina wird oftmals durch Bakterien verursacht. Dabei können es durchaus schwere Erkrankungen sein, die mit Fieber einhergehen. Um ein Übergreifen auf das Herz zu unterbinden, sollte sofort etwas dagegen unternommen werden. Ideal ist es Propolis Bonbons zu lutschen, mit einer verdünnten Tinktur zu gurgeln oder diese zu trinken und mehrmals täglich Propolis-Kapseln einzunehmen.

    • Arteriosklerose

      Sind die Blutgefäße verengt und unelastisch, spricht man von einer Arteriosklerose. Sie tritt meist bei älteren Menschen auf und führt unter anderem zu Durchblutungsstörungen. Diese können dann wiederum zu einem Herzinfarkt oder einem Schlafanfall führen. Aus diesem Grund sollte die Arteriosklerose schon frühzeitig verhindert werden und einem Fortschreiten vorgebeugt werden. Dabei kann zum Einen das Bienenharz gekaut oder die verdünnte Tinktur getrunken werden. Alternativ können auch Propolis Kapsel mehrmals täglich eingenommen werden.

    • Asthma oder Bronchitis

      Asthma ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Bronchien. Personen, die an einer Bronchitis leiden, sollten sobald als möglich etwas tun, damit die Bronchitis nicht chronisch wird. Wer regelmäßig Propolis Produkte, wie Kapseln, Tabletten, Pulver oder eine verdünnte Tinktur einnimmt, kann die Beschwerden maßgeblich lindern. Denn Propolis regt den Körper zur Selbstheilung an, stärkt das Immunsystem und hilft so die Krankheit zu lindern.

    • Blähungen

      Blähungen könnten entstehen, wenn bestimmte Lebensmittel nicht vertragen werden. Doch auch wenn das Essen sehr Ballaststoffreich war, kann es passieren, dass sich Gase in den Därmen bilden. Dabei kann es durchaus passieren, dass die Blähungen mit Krämpfen einhergehen und sehr schmerzhaft sein können. Abhilfe kann hier die Einnahme einer verdünnten Propolis Tinktur schaffen. Aber auch das Propolis Pulver mit Honig eingenommen ist ein hilfreiches Mittel. Wer öfter an Blähungen leidet, sollte mehrmals täglich Propolis Kapseln einnehmen.

    • Blasenentzündungen

      Durch Bakterien werden Blasenentzündungen verursacht, die sich bis zu den Nieren ausbreiten kann. Folglich kann es zu Nierenbeckenentzündungen kommen, die sehr gefährlich werden kann. Außerdem können Blasenentzündungen auch sehr schnell chronisch werden, was heißt, dass bereits bei den ersten Anzeichen Propolis Produkte wie etwa Kapseln oder eine Tinktur eingenommen werden sollten.

    • Bluthochdruck

      Hoher Blutdruck ist meist erblich bedingt, und dass er so gefährlich ist, kommt daher, dass es kaum Symptome gibt. Bei einer gesunden Lebensweise sowie die Einnahme von Propolis Kapseln, Tinktur oder Pulver kann der Blutdruck in Balance gehalten werden.

    • Erkältung

      Bakterien, Viren und Keime spielen bei Erkältungskrankheiten eine große Rolle. Dabei ist Propolis ein ein hilfreiches Mittel, da es Bakterien, Viren und Keime bekämpfen kann. Aus diesem Grund sollte schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung Kapseln mit Propolis oder die Tinktur eingenommen werden, um das Wachstum der Schädlinge zu hemmen und abzutöten.

    • Gallenbeschwerden

      Nach fettreichem Essen kann es vorkommen, dass die Leber nicht genügend Gallensaft für die Fettverdauung produziert. Bei der Einnahme von Propolis können die Gallenbeschwerden verhindert werden, da Propolis die Verdauungssäfte anregt. Auch Kapseln mit Propolis oder die Einnahme der Tinktur kann Abhilfe schaffen.

    • Gelenkentzündungen

      Rheuma, Gicht oder auch Arthrose sind entzündliche Gelenkerkrankungen, die in der Regel chronisch verlaufen. Um die Symptome und Beschwerden einzudämmen, können Propolis Kapseln, Tabletten oder die Tinktur eingenommen werden. Weiterhin sollten die schmerzenden Gelenke mit einem Propolis Umschlag behandelt werden.

    • Magen-Darm-Beschwerden

      Leichte Magen-Darm-Infekte können ebenfalls mit Propolis Kapseln behandelt werden. Allerdings sollte bei schlimmen Durchfällen keine Selbstbehandlung erfolgen und ein Arzt konsultiert werden. Denn insbesondere bei schwerem Durchfall kann ein starker Flüssigkeitsverlust entstehen, der ärztlich behandelt werden muss.

    • Migräne

      Migräne ist zwar eine neurologische Erkrankung, dennoch kann Propolis auch hier zur Besserung führen. Dies kommt daher, dass Propolis Kapseln, Tabletten oder auch die Tinktur die Durchblutung verbessern und somit einen Migräneanfall maßgeblich stören können.

  • Menstruationsbeschwerden/
    Wechseljahrsbeschwerden

    Während der Menstruation haben viele Frauen starke Unterleibskrämpfe, Migräne oder auch Schmerzen in der Brust. Zur Erleichterung kann die Propolis Tinktur wie auch die Propolis Kapseln sorgen, wenn diese wenige Tage vorher regelmäßig eingenommen werden.
    Frauen in den Wechseljahren haben oftmals die unterschiedlichsten Beschwerden. Von Hitzewallungen über Kopfschmerzen bis hin zur Launenhaftigkeit und weiteren Symptomen zeigt der Körper, dass die Hormonumstellung stattfindet und er mit diesen Beschwerden reagiert. Um die Beschwerden zu lindern, kann eine verdünnte Tinktur eingenommen werden. Aber auch Propolis Kapseln können die Symptome verringern.

  • Mittelohrentzündungen

    Bei einer Mittelohrentzündung spielen Bakterien eine große Rolle. Da diese Entzündung meist bei Kindern auftritt, ist Propolis sehr gut für die Behandlung geeignet. Dennoch sollte auch eine Tinktur bei Kindern verzichtet werden, da in dieser hochprozentiger Alkohol enthalten ist. Hierbei sollte lieber auf die Kapseln oder das Pulver zurückgegriffen werden.

Propolis – Wirkung, Anwendung und Studien | Wo kaufen? (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Lakeisha Bayer VM

Last Updated:

Views: 6743

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lakeisha Bayer VM

Birthday: 1997-10-17

Address: Suite 835 34136 Adrian Mountains, Floydton, UT 81036

Phone: +3571527672278

Job: Manufacturing Agent

Hobby: Skimboarding, Photography, Roller skating, Knife making, Paintball, Embroidery, Gunsmithing

Introduction: My name is Lakeisha Bayer VM, I am a brainy, kind, enchanting, healthy, lovely, clean, witty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.